Auf den Höhen von Grandson, am Rande einer landwirtschaftlichen Fläche, in einem ruhigen Wohnquartier gelegen, profitiert dieses Haus von einer wunderschönen Landschaftssicht auf den Jura, den See oder die Alpen. In der Nähe von Autobahn- und Bahnanschlüssen ist es an das Postautonetz angeschlossen. Wenige Minuten von Annehmlichkeiten (Schulen, Bahnhof, Stadtzentrum, Restaurants) entfernt.
Perfekt gepflegt, kann es so bewohnt werden, wie es ist, ohne zusätzliche Investitionen, außer in Bezug auf Geschmack und Farbe.
Seine Eigenschaften :
Haus Baujahr 1987 auf einem Grundstück von 1020 m2, angrenzend an die Garagen, vollständig ausgehoben, bewohnbar auf 1 Etage + Dachgeschoss.
Erdgeschoss (90 m2): 1 Kleiderschrank? 1 Eingangshalle? 1 Toilette/Dusche? 1 Keller? 1 große Wohnküche mit direktem Zugang zur Terrasse - 1 Wohnzimmer mit Kamin ? 1 Tageszimmer.
Dachgeschoss (86 m2): 1 Kinderzimmer? 1 großes Schlafzimmer mit Zwischengeschoss? 1 großes Hauptschlafzimmer mit 1 Ankleidezimmer? 1 Büro + großer ausgebauter Dachboden.
Der 90 m2 große ausgebaute Keller umfasst: 1 Innengarage? Waschküche? Weinkeller? Werkstatt ? PC-Schutz.
Fenster: Alle Fenster wurden 2019 ersetzt, es handelt sich ausschließlich um Drehkippfenster aus PVC/Aluminium. Sehr hohe Wärmedämmverglasung mit 3-fach-Glas.
Elektrische Fußbodenheizung mit Heizmatten in Küche, Eingangsbereich, Bad und Wohnzimmer; andere Räume durch Wandkonvektoren.
Die Installation von 31 Photovoltaikmodulen im Jahr 2017 und 6 weiteren Modulen im Jahr 2023 mit einer Gesamtfläche von 66 m2 sowie die Installation von 2 Speicherbatterien mit einer Leistung von 7.104 kWh gewährleisten eine hohe Eigenverbrauchsquote , die den Anwendungsrichtlinien des Erlasses des Gesetzes zur Sanierung von Elektroheizungen und Warmwasserbereitern entspricht. Aufgrund der genannten Besonderheiten sind ab dem 01.01.2033 keine Änderungen erforderlich.
2 Kamine ermöglichen den Anschluss von 3 Holzöfen als Ergänzung zur Heizung mit erneuerbarer Energie.
CECB
Das CECB wurde am 24.09.2024 mit folgenden Ergebnissen gegründet:
-Direkte CO2-Emissionen: A
-Gebäudehülleneffizienz: C
-Gesamtenergieeffizienz: D
Hinweis: Ein Haus mit Baujahr 1987 kann nicht die Energieeffizienzklasse C erhalten, da dieser Standard damals noch nicht existierte. Die Gesamtenergieeffizienz wird im Vergleich zu aktuellen Standards als durchschnittlich angesehen und erfordert keine Änderungen.
Elektrische Anlagen (OIBT)
Am 30. April wird die Elektroinstallationsprüfung nach OIBT durchgeführt. Ab diesem Datum liegt der Konformitätsbericht vor, der sicherstellt, dass die Elektroinstallation des Hauses einwandfrei ist.
Fassaden: 2019 neu gestrichen.
Blechnerarbeiten : vollständig aus Kupfer.
Zum Parken: 2 Außengaragen + 3 Parkplätze.
Perfekt gepflegt, kann es so bewohnt werden, wie es ist, ohne zusätzliche Investitionen, außer in Bezug auf Geschmack und Farbe.
Seine Eigenschaften :
Haus Baujahr 1987 auf einem Grundstück von 1020 m2, angrenzend an die Garagen, vollständig ausgehoben, bewohnbar auf 1 Etage + Dachgeschoss.
Erdgeschoss (90 m2): 1 Kleiderschrank? 1 Eingangshalle? 1 Toilette/Dusche? 1 Keller? 1 große Wohnküche mit direktem Zugang zur Terrasse - 1 Wohnzimmer mit Kamin ? 1 Tageszimmer.
Dachgeschoss (86 m2): 1 Kinderzimmer? 1 großes Schlafzimmer mit Zwischengeschoss? 1 großes Hauptschlafzimmer mit 1 Ankleidezimmer? 1 Büro + großer ausgebauter Dachboden.
Der 90 m2 große ausgebaute Keller umfasst: 1 Innengarage? Waschküche? Weinkeller? Werkstatt ? PC-Schutz.
Fenster: Alle Fenster wurden 2019 ersetzt, es handelt sich ausschließlich um Drehkippfenster aus PVC/Aluminium. Sehr hohe Wärmedämmverglasung mit 3-fach-Glas.
Elektrische Fußbodenheizung mit Heizmatten in Küche, Eingangsbereich, Bad und Wohnzimmer; andere Räume durch Wandkonvektoren.
Die Installation von 31 Photovoltaikmodulen im Jahr 2017 und 6 weiteren Modulen im Jahr 2023 mit einer Gesamtfläche von 66 m2 sowie die Installation von 2 Speicherbatterien mit einer Leistung von 7.104 kWh gewährleisten eine hohe Eigenverbrauchsquote , die den Anwendungsrichtlinien des Erlasses des Gesetzes zur Sanierung von Elektroheizungen und Warmwasserbereitern entspricht. Aufgrund der genannten Besonderheiten sind ab dem 01.01.2033 keine Änderungen erforderlich.
2 Kamine ermöglichen den Anschluss von 3 Holzöfen als Ergänzung zur Heizung mit erneuerbarer Energie.
CECB
Das CECB wurde am 24.09.2024 mit folgenden Ergebnissen gegründet:
-Direkte CO2-Emissionen: A
-Gebäudehülleneffizienz: C
-Gesamtenergieeffizienz: D
Hinweis: Ein Haus mit Baujahr 1987 kann nicht die Energieeffizienzklasse C erhalten, da dieser Standard damals noch nicht existierte. Die Gesamtenergieeffizienz wird im Vergleich zu aktuellen Standards als durchschnittlich angesehen und erfordert keine Änderungen.
Elektrische Anlagen (OIBT)
Am 30. April wird die Elektroinstallationsprüfung nach OIBT durchgeführt. Ab diesem Datum liegt der Konformitätsbericht vor, der sicherstellt, dass die Elektroinstallation des Hauses einwandfrei ist.
Fassaden: 2019 neu gestrichen.
Blechnerarbeiten : vollständig aus Kupfer.
Zum Parken: 2 Außengaragen + 3 Parkplätze.